Essstörungen

Essen neu lernen.

„Bei Essstörungen geht es meiner Erfahrung nach nie um das Verhältnis des Kindes zum Essen, sondern um sein Verhältnis zu sich selbst, zu seinen Angehörigen und zum Leben an sich.“ 
(Jesper Juul)

Essstörungen sind schwere psychosomatische Erkrankungen. Sie betreffen sowohl Jugendliche wie auch Erwachsene. Im Wesentlichen werden drei Formen von Essstörung unterschieden:

Magersucht: Die Betroffenen führen absichtlich einen (starken) Gewichtsverlust herbei, nehmen sehr geringe Nahrungsmengen zu sich und neigen zu übertriebenen körperlichen Aktivitäten.

Bulimie: Die Betroffenen nehmen in regelmäßigen Abständen (mehrmals pro Woche) größere Nahrungsmengen zu sich, erbrechen diese anschließend und/oder nehmen Abführmittel.

Binge Eating: Die Betroffenen nehmen in regelmäßigen Abständen große Nahrungsmengen zu sich. Sie leiden häufig an Übergewicht.

Alle Essstörungen können ineinander übergehen und sind häufig nicht klar abgrenzbar. In jedem Fall bedürfen Sie der Behandlung. Wenn Sie an einer Essstörung leiden, begleite ich Sie sehr gerne in meiner Praxis. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich in ärztlicher Behandlung befinden.

Ich habe ein Buch mit dem Titel „Magersucht überwinden“ geschrieben, das im Oktober 2021 im TRIAS-Verlag erschienen ist.

Diese Seite ist für Sie gedacht, wenn einer oder mehrere der folgenden Punkte auf Sie zutreffen:

Ganzheitliche Psychotherapie kann helfen, um

Wie geht es jetzt weiter?

Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 60 und 120 Minuten.

Sie bestimmen auch, wie viele Sitzungen Sie benötigen und in welchen Zeitabständen. 

Bucherscheinung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner